Leistungen

Allgemeine Dermatologie

     Wir behandeln das gesamte Spektrum der klassischen Hauterkrankungen mit fachärztlicher Kompetenz und großer Erfahrung. Eine sorgfältige Diagnose ist dabei immer die Grundlage für eine erfolgreiche Therapie – denn viele Hauterkrankungen zeigen ähnliche Symptome, haben aber unterschiedliche Ursachen und Behandlungsansätze.

     Zu unseren häufigsten Behandlungsfeldern zählen:

  • Akne und Rosazea
  • Neurodermitis (atopische Dermatitis) und andere Ekzeme
  • Schuppenflechte (Psoriasis)
  • Pilzinfektionen der Haut und Nägel 
  • Bakterielle Hautinfektionen wie Wundrose (Erysipel) oder Wanderröte bei Borreliose  
  • Virusbedingte Hauterkrankungen wie Gürtelrose (Herpes Zoster) oder Lippenherpes  
  • Erkrankungen der Nägel und KopfhautJuckreizbedingte Hauterkrankungen, die oft eine differenzierte Abklärung erfordern

     Akute, schmerzhafte Beschwerden, etwa bei Abszessen oder Gürtelrose, behandeln wir zeitnah in unserer Notfallsprechstunde.

Hautkrebsvorsorge 

Die Hautkrebsvorsorge und Hautkrebstherapie sind Schwerpunkte in unserer Gemeinschaftspraxis. 

Wir arbeiten in einem Qualitätszirkel Dermato-Onkologie, der bei der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein akkreditiert ist. Der Hautkrebs ist der häufigste Krebs in Deutschland. Aufgrund der Alterung der Bevölkerung nimmt die Hautkrebsneuerkrankungsrate weiter zu. Es werden der „weiße Hautkrebs“ und „schwarze Hautkrebs“ unterschieden.  Eine frühzeitige Diagnose verbessert die Prognose insbesondere beim schwarzen Hautkrebs. 

Für Patienten mit hohen Risiko bieten wir die digitale Videodokumentation der Muttermale an. 

Eine der besten Therapien aufgrund des guten kosmetischen Resultats für die aktinischen Keratosen und einige Formen des weißen Hautkrebses stellt die photodynamische Therapie dar.

Krebsregister NRW

Aufgrund der steigenden Hautkrebszahlen arbeitet unsere Praxis eng mit dem „Landeskrebsregister NRW“ zusammen. Krebsregister dienen unter anderem der Politik als Grundlage für Entscheidung über die Verteilung der knappen Ressourcen im Gesundheitswesen. Wir leisten mit unserer Teilnahme am Krebsregister einen Beitrag, damit verwertbare Daten für die Entwicklung einer vernünftigen Gesundheitspolitik zur Verfügung stehen.

Ambulante Operationen

Chirurgische Eingriffe werden schmerzlos in örtlicher Betäubung durchgeführt. Ziel ist es, mit neuesten dermato-chirurgischen Methoden verdächtige Hautveränderungen zu entfernen und eine feingewebliche Untersuchung zu ermöglichen. Wir arbeiten eng mit einem histologischem Labor zusammen, welches sich auf die Begutachtung von Hautproben spezialisiert hat. Bei bösartigen Tumoren ist eine vollständige Entfernung unbedingt erforderlich. 

Vor jeder Operation informieren wir Sie ausführlich über den geplanten Eingriff. 

Unser Operationssaal entspricht den Hygienerichtlinien des Robert Koch Instituts, mit getrennten Schleusen für Patienten, Arzt und Material. 

Kurze Operationen mit größtmöglicher Gewebeschonung ermöglichen komplikationsfreie Wundheilungen.

Lasertherapie

In unserer Praxis bieten wir Ihnen innovative Lasertherapien zur gezielten Behandlung verschiedener Hauterkrankungen und Hautveränderungen.

Einsatz für die gezielte Abtragung der oberen Hautschichten zur Hauterneuerung und Entfernung unerwünschter Hautveränderungen:

  • Warzen (z. B. gewöhnliche Warzen)
  • Fibrome (Stielwarzen) 
  • Seborrhoische Keratosen (Alterswarzen)
  • Xanthelasmen (Fettablagerungen an den Augenlidern)
  • Syringome (gutartige Schweißdrüsenveränderungen)
  • Aktinische Keratosen (Vorstufen von Hautkrebs)

Gezielte Behandlung von erweiterten Blutgefäßen oder Gefäßmissbildungen:

  • Couperose und Rosazea (rote Äderchen im Gesicht)
  • Besenreiser (kleine erweiterte Beinvenen)
  • Hämangiome (Blutschwämmchen)
  • Teleangiektasien (erweiterte Kapillargefäße im Gesicht oder am Körper)
  • Angiome (z. B. kirschrote Angiome)
  • Poikilodermie (Sonnengeschädigte Haut mit Gefäßzeichnung und Pigmentstörung)
  • Rote Narben (frische, gut durchblutete Narben)

Durch den gezielten Einsatz von Laserlicht können betroffene Hautpartien behandelt werden, ohne das umliegende Gewebe zu schädigen. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine individuelle Beratung und eine schonende, effektive Behandlung.

Lassen Sie sich von unserem erfahrenen Team beraten – für gesunde und schöne Haut mit moderner Lasertherapie!

Allergologie

Allergischen Erkrankungen sind veränderte Körperreaktionen auf bestimmte Stoffe, die bei wiederholtem Kontakt zu schweren Symptomen führen. In unserer Praxis führen wir verschiedene Standardallergietestungen durch, um Ihnen dabei zu helfen, Allergien frühzeitig zu erkennen und gezielt zu behandeln. 

Bei Heuschnupfenerkrankungen kann eine Impftherapie sinnvoll sein - die spezifische Immuntherapie oder Hyposensibilisierung genannt. Wir führen die Hyposensibilisierung in unserer Praxis durch.

Photodynamische Therapie 

Die Photodynamische Therapie ist eine Methode um Lichtschwielen (aktinische Keratosen) und bestimmte Formen von Hauttumoren zu entfernen. Es wird eine Salbe auf die zu behandelnden Areale aufgetragen und diese für einige Stunden lichtdicht abgedeckt. Anschließend erfolgt eine Belichtung mit rotwelligem Licht. Nach der Behandlung kommt es zu einer Rötung und auch Schwellung im belichteten Gebiet mit anschließender Abstoßung der Hautveränderungen.

Faltenbehandlung mit Botox

Ein junges frisches Aussehen ist Ausdruck von Gesundheit, Attraktivität und Leistungsfähigkeit. 

Eine sanfte und gleichzeitig wirksame Methode zur Faltenkorrektur ist Botulinumtoxin A, es vermindert eine gesteigerte mimische Muskelaktivität Behandelt werden.

Gleichzeitig beugt eine Behandlung mit Botulinumtoxin A der Entstehung solcher Falten vor. Zur Faltenbehandlung verwenden wir wenige hochwirksame Tropfen der sehr stark verdünnten Lösung mit hauchdünnen Kanülen exakt in den zu behandelnden Muskel ein. Diese Einstiche sind kaum zu spüren. Innerhalb weniger Tage zeigen sich erste Erfolge. Die volle Wirkung ist in der Regel nach ca. 14 Tagen erreicht und hält durchschnittlich vier bis fünf Monate an, nach wiederholten Injektionen manchmal auch länger. 

Da sich die behandelte Stelle immer regeneriert und keine bleibenden Veränderungen auftreten, gilt die Anwendung von Botulinumtoxin A bei Falten mittlerweile als eine sichere medizinisch-kosmetische Behandlungsmethode. 

Oftmals verschwinden Spannungskopfschmerzen oder Migräne nach einer Behandlung mit Botulinumtoxin A. 

Botox gegen Schwitzen

Das übermäßige Schwitzen im Achselbereich ist für die betroffenen Patienten äußerst unangenehm und belastend. 

Meist findet sich bei dem übermäßigen Schwitzen in den Achseln keine ursächliche Erkrankung, es handelt sich dann um eine sogenannte primäre Hyperhidrose. Man versucht diese zunächst mit Aluminiumchloridhaltigen Lösungen oder Gels, die ähnlich wie Deodorants angewendet werden, sowie durch das Tragen luftiger Baumwollstoffe und Meiden von Synthetikfasern zu behandeln. Reicht dies nicht aus, bieten wir die Therapie mit Botox® an.

Durch die Behandlung mit Botulinumtoxin A (umgangssprachlich Botox®) kann das übermäßige Schwitzen für eine Weile gestoppt werden. Der Erfolg hält zwischen 4 und 9 Monate an, dann kann die Behandlung erneut durchgeführt werden. 

Die Behandlung ist einfach und unkompliziert. Nebenwirkungen treten sehr selten auf. 

Öffnungszeiten

  • Mo – Di
    • 08:00 – 19:00
  • Mittwoch
    • 08:00 – 13:00
  • Donnerstag
    • 08:00 – 19:00
  • Freitag
    • 08:00 – 13:00
  • Sa – So
    • Geschlossen

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.